• Website
  • IMG_0267

Focusing

 

Website

Foto: Susanne Auwärter-Brodtbeck

 

Sommer Changes Gruppe – Online 

Do. 13. Juli und Do. 10. August 2023, 19:00 – 21:00

Teilnahme kostenlos

Du bist herzlich eingeladen, wenn du

– bereits Kennnisse in Focusing und Listening hast, partnerschaftlich focussieren und neue Focuser_innen kennenlernen möchtest,

– Interesse an Focusing hast und einen ersten Eindruck bekommen möchtest.

Im Zentrum steht der niederschwellige und partnerschaftliche Austausch.

Für Einsteiger_innen gibt es eine geleitete Übung.

Infos und Anmeldung (bitte jeweils bis 20:00 am Vortag), der Zoom Link wird dann zugeschickt:

kontakt@sabine-aydt.net

 

Spielraum – Focusing meets Playback

gemeinsam mit Claudia Andersag

Sonntag, 26. November 2023, 10:00 – 15:00, Mauerseglerei, 1230 Wien

Playback Theater (nach J. Fox) ist eine Form des improvisierten Theaters, bei der die Spieler:innen, Geschichten aus dem Publikum hören und den Erzählenden „zurückspielen“. Als Spielende lassen wir dieses Playing backaus der Präsenz und in Kontakt mit unserer Körperwahrnehmung entstehen. Dies ist der Haltung sehr ähnlich, die im Focusing eingenommen wird, wenn wir als Begleiter:in einer Focuser:in ein Saying backgeben. In beiden Fällen entsteht Resonanz und Verbundenheit.

In diesem Workshop wollen wir einen Raum öffnen, in dem die Qualität von Bewegungen und Übungen aus dem Focusing und dem Playback Theater spielerisch erlebt werden können.

Für: Focuser:innen, Playbacker:innen und alle, die Spielfreude und Interesse an diesen Methoden haben.
Keine Vorerfahrung notwendig.

Teilnahmegebühr: 90,- incl. USt

Anmeldung bis 31. Oktober 2023: kontakt@sabine-aydt.net

 

Praxisgruppe “Dem Inneren gut zuhören” – Online  

Aufbauend auf das Einstiegs- und Aufbausseminar werden wir in dieser Praxisgruppe weitere Möglichkeiten kennenlernen, um sowohl im Selbst-Focusing als auch durch Listening dem/der Focuser/in zu ermöglichen, Türen in den Erlebensraum zu öffnen. Dabei werden wir die bewusste Verwendung von Sprache und die Bedeutung der Selbstempathie erkunden.

Einmal pro Monat, 19:00 – 21:00, Online

Empfehlung: dazwischen partnerschaftliches Üben nach persönlicher Vereinbarung

5 Termine, September 2023 – Jänner 2024
Di 12.09., Mo 09.10., Di 14.11., Di 05.12.2023, Di 16.01. 2024

Teilnahmegebühr:

180,- incl. USt für 5 Abende

Für: Menschen mit Basis Erfahrung in Focusing mit Listening (Einstiegs- und Aufbauseminar I oder Wiedereinstieg)

Anmeldung: bis 15. August: kontakt@sabine-aydt.net

 

Praxisgruppe “Felt Sensing in Interaktion” – Online  

Durch Focusing können viele Menschen die Erfahrung einer wohlwollenden inneren Beziehung in einem sicheren Erlebensraum machen. Viele Focuser:innen wünschen sich, diese lebensförderliche Qualität auch in ihrer Umwelt, in ihren Alltagsbeziehungen, gedeihen zu lassen. Dennoch bleiben wir in der Interaktion mit der Umwelt oft in gegebenen Verhaltensstrukturen „kleben“ und könnten eine Tendenz entwickeln, uns lieber in unseren inneren Erlebensraum zurückzuziehen. Deshalb beschäftigte sich Gene Gendlin mit einem “siebten Schritt” im Focusing Prozess, dem “action step”, der uns in Interaktion mit der Welt bringt.

Dieser Bewegung wollen wir in  dieser Gruppe u.a. anhand folgender Fragen erkunden:

Wie erlebe ich die Qualität innerer Beziehung, die stimmig ist für mich und wann erlebe ich diese Qualität in Interaktion mit der Umwelt?
An welchen anderen Arten der Interaktion mit meiner Umwelt „klebe“ ich fest?
Wie kann ich mit der inneren Focusing Qualität in die Welt hinausgehen?
Welche Handlungsschritte würde ich in der Umwelt setzen, wenn ich in dieser Qualität bin?

Einmal pro Monat, jeweils Dienstag abends, 19:00 – 21:00, Online

5 Termine, September 2023 – Jänner 2024
26.09., 24.10., 21.11., 19.12.2023, 23.01. 2024

Teilnahmegebühr: 180,- incl. USt für 5 Abende

Für: Menschen mit Focusing Erfahrung, zum “Dranbleiben”

Anmeldung: bis 15. August: kontakt@sabine-aydt.net

 

Seminar – An der Schwelle zum Neuen
Mit Focusing Entwicklungsprozesse begleiten 

Einstiegsseminar

Samstag, 07. Oktober 2023, 09:00 – 17:00, Kardinal König Haus
Online Intro Mittwoch, 04. Oktober 2023, 18:00 – 20:00 

Neue Lebenssituationen oder -abschnitte  – z.B. private oder berufliche Neuorientierung, gesundheitliche Herausforderungen oder der Umgang mit dem Klimawandel – fordern neue Möglichkeiten, die aber oft noch nicht zur Verfügung stehen. Focusingnach Eugene Gendlin (Psychotherapeut und Philosoph) lädt ein, das (noch) Nicht-Wissen als Chance zu verstehen.

Mit Focusingüben wir, ein Wissen in den „Focus“ zu nehmen, das sonst meist unbeachtet am Rand unserer Wahrnehmung bleibt: eine unterschwellige, körperlich gespürte Bedeutung  – den bodily felt sense. Im Kontakt mit dieser nonverbalen inneren Quelle des Wissens, können neue Antworten auf unsere Fragen und Probleme entstehen.

Wer sich selbst oder andere in einem Entwicklungsprozess begleiten will, kann üben, sich im eignen Körper zu verankern und dem noch Unklaren neugierig und wohlwollend zuzuhören. Im Seminar lernen Sie Wege kennen, die zu einem inneren Dialog zwischen Körperwahrnehmung (bodily felt sense) und Kognition führen. Die Teilnehmenden bekommen Anregungen für Übungen und den Transfer in den Alltag.

Bei einem Online-Intro werden die allgemeinen Hintergründe dieses in Psychotherapie, Selbstmanagement, Pädagogik, Kunst, Wissenschaft u.v.m. erprobten Ansatzes vorgestellt.

Anmeldung: ameldung@kardinal-koenig-haus.at

 

Focusing: Die Macht des Zuhörens!

Einstiegsseminare

Campus Academy Wien

Terminreihe 1: 15.11.2023, Online 18.00-19.30
22.11.2023, Präsenz 9.00-17.00

Terminreihe  2: 06.03.2024, Online 18.00-19.30
13.03.2024, Präsenz 9.00-17.00

Anmeldung:https://www.campusacademy.at/angebot/detail/focusing-die-macht-des-zuhoerens

 

Aufbauseminar I: Weiterdenken und verändern mit dem Körperwissen

Samstag, 2. März 2024, Kardinal König Haus, 09:00 – 17:00

In diesem Seminar werden wir üben, wahrzunehmen, wie ein Felt Sense in Bewegung gerät, wenn man mit ihm in einem wohlwollenden und absichtslosen Kontakt ist. Wir lernen weitere Möglichkeiten kennen, diese Bewegungen zu begleiten. Dabei wird das Vertrauen in das Körperwissen in seiner Ausrichtung auf Lebendigkeit und stimmige Veränderung gestärkt.

Anmeldung: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

 

Aufbauseminar II: Was kann dem Focusing-Prozess im Weg stehen?

Samstag, 23. März 2024, Kardinal König Haus

Im Praktizieren von Focusing ist es nicht immer leicht, die offene und präsente Haltung einzunehmen, der Prozess kann ins Stocken geraten. In diesem Seminar wollen wir erkunden, was sich in den Prozess eingeschlichen haben könnte und im Weg steht. Wenn wir uns diesen Hindernissen zuwenden,  können sie die Türen zu einer Vertiefung des Prozesses werden.

Für: Teilnehmer:innen am Einführungs- bzw. Aufbauseminar I

Anmeldung bis 25.01.24: kontakt@sabine-aydt.net

 

Forschen mit Focusing

Wie kann der Leib als Erkenntnisquelle in einen Forschungsprozess einbezogen werden?

Angebot auf Anfrage